Kormophyten

Kormophyten
Kormophyten
 
[zu griechisch kormós »Stamm« und phytón »Pflanze«], Singular Kormophyt der, -en, Cormophyta, Sprosspflanzen, Pflanzen, deren Vegetationskörper (Cormus, Kormus) sich im Gegensatz zum Thallus aus den Grundorganen (Spross-)Achse, Blatt und Wurzel zusammensetzt.
 
Kormophyten entwickelten sich als Anpassung an das Landleben, wobei mit der Differenzierung in die Grundorgane auch eine gewebliche Differenzierung einherging: Abschlussgewebe schränkt die Verdunstung ein; Leitgewebe (Leitbündel) ermöglicht den Transport von Assimilaten von den Blättern bis zu den Wurzeln sowie die Aufnahme und den Transport von Wasser und Nährsalzen in umgekehrter Richtung; Festigungsgewebe gibt dem Pflanzenkörper Halt (Wegfall der bei den Wasserpflanzen vorhandenen tragenden Kräfte des Wassers). Daneben sind meist noch weitere Gewebetypen ausgebildet.
 
Zu den Kormophyten gehören die Farnpflanzen und die Samenpflanzen. An der Grenze zwischen Kormophyten und Thallophyten befinden sich die Moose, deren Vegetationskörper keine echten Wurzeln aufweist, jedoch bei einigen Gruppen ein hoch differenziertes Wasserleitungsgewebe entwickelt. Die Kormophyten haben stammesgeschichtlich gesehen den höchsten Differenzierungsgrad innerhalb des Pflanzenreiches erreicht.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kormophyten — (griech., stammbildende Pflanzen), alle Gewächse, die beblätterte Sprosse ausbilden, im Gegensatz zu den als Lagerpflanzen (Thallophyten) bezeichneten Algen, Pilzen und Flechten; in dem System von A. Brauns alle diejenigen sporentragenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kormophyten — Kormophȳten (grch.), deutlich in Stamm und Blatt gegliederte Pflanzen im Gegensatz zu den Thallophyten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kormophyten — Der Kormus [griechisch, „Stamm“] ist eine Organisationsstufe der Pflanzen und umfasst die Pflanzen, die in Sprossachse, Blatt und Wurzel gegliedert sind. Sie werden auch als Kormophyten bezeichnet. Der Begriff Kormophyten ist mehrdeutig, da er… …   Deutsch Wikipedia

  • Kormophyten — stuomeniniai augalai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Augalai, kurių vegetacinį kūną sudaro laidžiuosius audinius turinčios šaknys ir ūgliai su lapais. atitikmenys: angl. cormophyta; plantae cormophytae vok. Gefäβpflanzen, f; …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Kormus — Kọr|mus 〈m.; ; unz.; Bot.〉 in Sprossachse, Blätter u. Wurzeln gegliederter Körper der Kormophyten; Ggs Thallus [<grch. kormos „Stamm“] * * * Kọrmus   [griechisch kormós »Stamm«] der, , Vegetationskörper der Kormophyten. * * * Kọr|mus, der;… …   Universal-Lexikon

  • Apex (Botanik) — Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane des Kormophyten. Sie verbindet die der Ernährung dienenden anderen beiden Grundorgane Wurzel und Blatt miteinander in beiden Richtungen. Die Sprossachse trägt das Blätterdach… …   Deutsch Wikipedia

  • Biomorphologie — Die Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen. Morphologische Beschreibungen haben sich zunächst nur auf …   Deutsch Wikipedia

  • Braunalge — Braunalgen Macrocystis pyrifera Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Cormus — Der Kormus [griechisch, „Stamm“] ist eine Organisationsstufe der Pflanzen und umfasst die Pflanzen, die in Sprossachse, Blatt und Wurzel gegliedert sind. Sie werden auch als Kormophyten bezeichnet. Der Begriff Kormophyten ist mehrdeutig, da er… …   Deutsch Wikipedia

  • Klima und Vegetation der Balkanhalbinsel — Vegetation der Balkanhalbinsel Die Balkanhalbinsel liegt am Übergang der mediterranen und kontinentalen Klimazone. Auf zwei Seiten vom Meer umgeben nimmt die Ozeanität durch die im Westen der Halbinsel an der Küste exponiert der Westwindzone… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”